Beitrag von: Patrick Schulze
Isometrische Übungen – Was ist das eigentlich?
Bei der Isometrie werden die Muskeln angespannt, bleiben in der Länge aber gleich.
Beispiel: Sie halten eine Einkaufstüte in der Hand und heben die Tüte hoch. Dabei kommt es zu einer Längenänderung in der Muskulatur.
Wenn Sie die Tüte jetzt einfach nur auf dieser Höhe halten, kommt es zu keiner weiteren Längenänderung der Muskulatur. Dabei haben wir dann nur noch eine isometrische Kontraktion. Ein Beispiel wäre auch das Zusammendrücken der Handflächen vor dem Oberkörper.
Für die HWS sind leichte isometrische Übungen empefehlenswert. Wichtig: achten Sie darauf, wie ihnen die Übungen bekommen!
Wenn Sie am gleichen Tag oder am nächsten Schmerzen haben, ist das kein gutes Zeichen!
Lassen Sie sich Übungen von einem Therapeuten zeigen, der sich damit auskennt!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!